Samstag, 08. Juli 2017 – MUSAMMEL® …oder was macht eigentlich ein Museum?
MUSAMMEL® verdeutlicht auf spielerische Weise, was ein Museum eigentlich so macht, nämlich Sammeln, Bewahren, Forschen, Vermitteln – und warum das eigentlich so wichtig ist.
Nach dem Museumsbesuch wartet eine süße Überraschung!
Samstag, 08.07.2017
Treffpunkt: 14:45 Uhr im Stadtmuseum – Simeonstift Trier
Für 25 Kinder / Jugendliche
Altersgruppe: 7-12 Jahre
Diese Exkursion wird gefördert von:
2 Comments
Eine tolle Idee! Das frühzeitige Heranführen von Kindern an Kultur bzw. Kulturereignisse ist sehr wichtig. Gerade die Altersstufe 7-12 ist formbar. Die Wissbegierde ist hoch angesiedelt. Hier muss man ansetzen um Kinder auf den „Geschmack“ zu bringen. Das betrifft die musikalische Früherziehung und das Wecken von Interessen am Theater, an Schauspiel, Chorgesang, Malerei u. ä.
Museum Besuche sind ebenfalls enorm wichtig. Wird doch hier gezeigt wie es früher war. In keiner Zeit hat der technische Fortschritt so große Schritte gemacht wie in den letzten Jahrzehnten.
Für uns älteren ist z. B. das Telefon mit der Drehscheibe etwas erlebtes. Für die Kleinkinder und Heranwachsende ist es bereits ein museales Stück aus der Vergangenheit. Heute kann sich doch kaum jemand ein Leben ohne Smartphon vorstellen.
Danke an das Stadtmuseum Simeonstift Trier für diese tolle kostenfreie Führung. Die Kinder freuts – uns auch! Danke auch an die lieben Kunsthistoriker Jens und Dr. Kathrin Baumeister (http://www.thekottabos.eu), die uns eine Spende anläßlich der Lesung „Wie der Wein Karl Marx zum Kommunisten machte“ zukommen ließen – das garantiert die süße Überraschung am Ende der Führung!